Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1243 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1243 Rezensionen
Profilbild von Johannes Henke
in der letzten Woche
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Kerstin Schoenberg-Pauly
vor einer Woche
Im Kurs werden sehr viele wichtige Informationen vermittelt. Alle Griffe und Massagetechniken werden ausführlich erläutert und vorgeführt, bevor es jeder selbst praktisch üben kann. Es war eine wertvolle Erfahrung und auf jeden Fall empfehlenswert.
Kerstin Schoenberg-Pauly
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einer Woche
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor einem Monat
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Ich Bin
vor 2 Monaten
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Ausdauertraining für Kinder: kleine Sportler als Fitnesstrainer begeistern

Sport soll Spaß machen. Das gilt besonders, wenn Sie ein Ausdauertraining für Kinder anbieten. Die jungen Sportfans bewegen sich gern, wollen aber Freude an den Übungen haben. Damit das Training für Mädchen und Jungen nicht zu anstrengend wird, muss es auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sein. Als Fitnesstrainer für Kinder erstellen Sie einen Trainingsplan mit vielen spielerischen Elementen, damit Kinder und Jugendliche mit Spaß an die Sache herangehen.

Ausdauertraining ist nicht nur für Erwachsene sinnvoll. Auch Kinder profitieren davon, sich auszupowern und den Stress aus Schule und Alltag hinter sich zu lassen. Von den Kleinen wird im Unterricht viel verlangt. Sie müssen sich konzentrieren, still sitzen und gut mitarbeiten. Manchen Kindern fällt es schwer, den ganzen Tag über ruhig zu sein. Sport kommt da wie gerufen, um die überschüssigen Energien in Bewegung und Training auszuleben. Für Mädchen und Jungen können Sie einen kindgerechten Trainingsplan erstellen und ein Fitnesstraining für kleine Rabauken anbieten. Hier sind spielerische Elemente gefragt, die herausfordern und zu Bewegung motivieren.

Spielerisches Training für Kinder

Lustig geht es zu, wenn Sie mit Kindern ein Ausdauertraining durchführen. Hier dürfen Sie als Fitnesstrainer selbst ein wenig Kind sein und die Kleinen zum Lachen bringen. Bewegungsspiele eignen sich für die Aufwärmphase und fördern das Miteinander in der Gruppe. Fangen und Jagen powern die Kleinen aus, und Geschicklichkeitsübungen fördern die Konzentration sowie die Körperbeherrschung. Bei Mannschaftsspielen müssen sich Mädchen und Jungen auf die anderen einstellen und als Team zusammenarbeiten. Viele Utensilien braucht es nicht, um als Fitnesstrainer mit Kindern zu arbeiten. Das Training kann in der Natur, auf dem Sportplatz oder in der Halle stattfinden.

Mannschaftsspiele im Fitnesstraining nutzen

Um Kinder zu Bewegung zu motivieren können Sie ein einfaches Spiel nutzen, welches an Basketball erinnert. Es eignet sich für Kinder ab sechs Jahren und soll dazu animieren, Bälle gezielt in einen Eimer zu werfen. Sie definieren ein Spielfeld mit zwei Hälften und platzieren auf jeder Hälfte einen Eimer. Sie bilden zwischen den Kindern zwei Mannschaften und bestimmen einen Schiedsrichter. Diese Aufgabe können auch Sie als Fitnesstrainer wahrnehmen. In der Spielfeldmitte bilden die Kinder einen Kreis.

Der Schiedsrichter steht im Kreisinneren, wirft den Ball hoch und wer den Ball erwischt, muss diesen in den gegnerischen Eimer werfen. Der Gegner wiederum versucht das zu verhindern und der anderen Mannschaft den Ball abzujagen. Sie legen fest, wie lange gespielt werden soll, etwa zweimal 10 Minuten oder eine halbe Stunde lang. Wer den Eimer des Gegners am häufigsten getroffen hat, dem gebührt der Sieg.

Ausdauer und Geschick fördern

Ein weiteres bewegungsintensives Spiel für kleine Fitnessbegeisterte ist das Kettenfangen. Dieses Spiel eignet sich gut als Ausdauertraining für größere Kindergruppen. Sie legen einige Kinder als Fänger fest, deren Aufgabe es sein wird, die Mädchen und Jungen rings herum "einzufangen". Die Fänger stehen auf der einen Seite der Halle oder des Spielfeldes und die anderen Kinder auf der gegenüberliegenden Seite. Auf Ihr Kommando rennen die Kinder los und müssen versuchen, sich nicht fangen zu lassen. Wer aber von einem der Fänger erwischt wird, nimmt diesen an die Hand. Als Kette laufen sie dann weiter und versuchen, noch weitere Kinder in die Kette aufzunehmen. Die Kette wird damit immer länger und nur wer schnell und mit viel Ausdauer läuft, kann noch entkommen. Ist nur noch ein Kind "frei", dann hat dieses gewonnen.

Ein angepasstes Training für Mädchen und Jungen

Wenn Sie mit Kindern trainieren, die bisher wenig Sport gemacht haben, können die genannten Spiele zunächst zu anstrengend sein. Bei Ihrem Fitnesstraining müssen Sie das richtige Maß finden, um eine Aktivierung zu erreichen, aber Überforderung zu vermeiden. Hier können einfache Bewegungsübungen sinnvoll sein, etwa dass sich die Kinder gegenseitig einen Ball zuwerfen oder einen Ball über den Boden zu einem Ziel rollen lassen. Diese einfachen Übungen sind nicht schwer und schaffen schnell Erfolgserlebnisse. Um die Fitness zu steigern, kann es ebenso sinnvoll sein, mit einem Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, der den Kleinen die gesunde Ernährung auf kindgerechte Weise vermittelt.

Für jedes Alter das richtige Training

Ist Ihre Kindergruppe bereits trainiert, können Sie die Schwierigkeit beim Ausdauertraining steigern. Wettrennen oder aktive Spiele, die viel Bewegung erfordern, gehören dann zum Trainingsplan. Nach Möglichkeit können Sie draußen trainieren, die Kinder im Gelände toben lassen und dafür sorgen, dass diese sich richtig auspowern. Ältere Kinder bevorzugen bekannte Spiele wie Volleyball oder Basketball. Bei Jugendlichen kommen auch Wettbewerbe gut an, etwa Weitsprung oder das Laufen über eine bestimmte Distanz, wobei es gilt, so schnell wie möglich zu sein. Folgende Übungen können Sie in das Ausdauertraining für Kinder aufnehmen:

  • Ballspiele
  • Wettrennen
  • Staffellauf
  • Weitwurf
  • Fangen-Spiele

Fazit & Ausblick

Kinder lieben es, sich beim Sport auszupowern. In der Schule sitzen die Kleinen den ganzen Tag, sodass sie sich über Bewegung freuen. Stimmen Sie Ihr Ausdauertraining auf die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen an, damit Sie die jungen Sportler nicht unterfordern oder überfordern. Spielerische Übungen sind gefragt, genauso wie Sport in der Natur.

Design und Template by reDim