Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1243 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1243 Rezensionen
Profilbild von Johannes Henke
in der letzten Woche
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Kerstin Schoenberg-Pauly
vor einer Woche
Im Kurs werden sehr viele wichtige Informationen vermittelt. Alle Griffe und Massagetechniken werden ausführlich erläutert und vorgeführt, bevor es jeder selbst praktisch üben kann. Es war eine wertvolle Erfahrung und auf jeden Fall empfehlenswert.
Kerstin Schoenberg-Pauly
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einer Woche
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor einem Monat
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Ich Bin
vor 2 Monaten
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Zumba, der Weg zur Fitness: Arten und Effektivität von Zumba

Ein neues Schlagwort der letzten Zeit ist Zumba®. Alte Workouts sind out, Zumba® heißt die neue Devise. Internationale Rhythmen gepaart mit Latino-Musik bringen Sie zu einem anerkannten und effektiven Workouttraining mit jeder Menge Fun. Weltweite Kursangebote begeistern junge Menschen und Junggebliebene zu Tausenden und erfordern darum einen Weg zu einer anerkannten Zumba® Ausbildung.

In speziellen Akademien werden Sie darauf vorbereitet, als Grundlage ist z.B. eine Ausbildung zum Fitnesstrainer oder eine Ausbildung zum Personal Trainer sinnvoll. Wenn Sie bei der SWAV®-Akademie Ihren Trainerschein machen und die Ausbildung Fitness in diesem Bereich abschließen, können Sie sich später unter anderem in Zumba® weiterbilden, also in einem dafür anerkannten Fitnessstudio oder an einer anerkannten Fitness-Schule Zumba® lernen.

Wie entstand Zumba® überhaupt?

Wenn Sie eine Fitness Instruktor Ausbildung an der SWAV®-Akademie anstreben, werden Sie gut auf Zumba® vorbereitet sein. Der Name Zumba® ist ein eingetragener Markenname des Fitnesskonzepts vom kolumbianischen Choreografen und Tänzer Alberto "Beto" Perez. Er vereinigt Latinomusik mit den internationalen Rhythmen moderner Musik und einem Fitness-Programm, welches es in sich hat. Zumba® gibt es seit den 90er Jahren und bietet eine neue Art von Aerobic, gepaart mit den rhythmischen Klängen und mit viel mehr Fun.

Entstanden ist diese Art des Fitnessprogramms durch Zufall. Eigentlich war Alberto Perez Aerobic Lehrer, der jedoch in einem Kurs seine Musikkassette vergaß und deshalb auf seine Musik aus dem Auto zurückgreifen musste. Auf dieser Musikkassette waren Klänge des Latin Salsa und Merengue, woraufhin der komplette Kurs umgeändert werden musste. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass sie weiterhin diese neue Art der Musik und dessen Bewegungsabläufe forderten. Zumba® war geboren, wurde jedoch zunächst nur in Kolumbien praktiziert. 1999 gelangte diese Art der Fitness in die USA und wurde 2001 als Namensgebung Zumba® registriert. Perez nahm zwei Geschäftspartner mit ins Boot und gründete die Zumba® Fitness LLC. Neben dem Fitnesskonzept werden über Zumba® Fitness LLC Sportbekleidung, DVDs, CDs, Videos, Videospiele und Fitnesskurse verkauft.

Mittlerweile wird Zumba® in mehr als 185 Ländern weltweit mit über 14 Millionen Teilnehmern gelehrt. Wenn Sie zu diesem Kreis gehören und zuvor auch Fitnesstrainer werden möchten, dann sollten Sie die Website über die SWAV®-Akademie besuchen und sich über Kurse zur Ausbildung zum Fitnesstrainer informieren.

Was ist Zumba® und welche Unterscheidungen gibt es?

Die Mischung aus lateinamerikanischen Tanzelementen und Aerobic Bewegungen nennt man Zumba®. Hierbei wird jedoch die Bewegung auf die Musik abgestimmt und nicht, wie beim Aerobic, nach Takten gezählt. Beim Aerobic sind die Bewegungen standardisiert und folgen einem durchgehenden Beat ohne Pause. Dies ist beim Zumba® anders, denn hier wird der Tanzstil und die Charakteristik der Musik angepasst. Somit erhält jeder Song seine eigene Choreografie. Folgende Stilrichtungen sind im Zumba® vereint:

  • Cumbia
  • Salsa
  • Merengue
  • Mambo
  • Reggaeton
  • Flamenco
  • Tango
  • Cha-Cha-Cha
  • Samba
  • Soca
  • Hip-Hop
  • Bauchtanz
  • Axé
  • Bhangra.

Auch die Musik ist dementsprechend auszuwählen. Somit ist sicher, dass sie aus modernen, urbanen Musikstilen und Elementen der Folklore zusammengesetzt ist. Da diese unterschiedlichen Musikrichtungen mit kurzen Pausen getrennt werden, sollten Sie sich als zukünftiger Trainer in Sachen Ausbildung Fitness, in diese Musikrichtungen einfühlen können. Wenn Sie Fitnesstrainer werden und den Trainerschein machen möchten, dann werden Sie die Tanzschritte der dementsprechenden Musikstile in den jeweiligen Spezial-Akademien für Zumba® erlernen.

Um den Belastungsgrad der einzelnen Fitnessübungen zu steigern, werden die Tanzschritte mit den Aerobic-Elementen wie z. B. Ausfallschritte, Kniebeugen, etc. verbunden. Hierbei wird jedoch mehr Wert auf Spaß, als auf optimierte Trainingsmethoden gelegt. Diese Fokussierung wird Ihnen auch schon bei der Ausbildung zum Personal Trainer durch die SWAV®-Akademie ebenfalls vermittelt. Zur Fitness Instruktor Ausbildung sollten Sie also eine große Portion Spaß mitbringen. Auch wenn Zumba® als Ganzkörpertraining eingestuft wird, Sie sollten immer berücksichtigen, dass die Teilnehmer ihrem inneren Rhythmus folgen werden, der dann bestmöglich der vorgegebenen Choreografie anzupassen ist.

Zumba® - da ist für jeden etwas dabei

Zumba® ist für jeden Menschen das richtige Fitnessprogramm. Hier treffen sich Männer, Frauen und Kinder unterschiedlicher Altersstufen und vereinen sich mit Spaß an der Sache. Damit für jeden Teilnehmer das effektivste Fitnessprogramm herausgeholt werden kann, gibt es neben den grundlegenden Zumba®-Varianten noch spezielle Programme mit unterschiedlichen Zielgruppen, die Sie beim Trainerschein machen erlernen werden.

  • Aqua Zumba® - Aquafitnesstraining mit Zumba®-Elementen - verbessert die Leistung und stärkt das Herzkreislaufsystem.
  • Zumba® Toning - Kombination aus intensivem Ausdauertraining, Krafttraining und zielorientierten Übungen für die Körperform. Bauch, Oberschenkel, Gesäß und Arme werden hierzu mit leichten Rumbakugeln, ähnlich der Toning-Sticks, trainiert.
  • Zumba® Gold - für die älteren Teilnehmer - stellt sich auf deren Bedürfnisse und eventuell eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten ein.Zumbini - besonderer Kurs für Kleinkinder bis zu einem Alter von 3 Jahren - es ist ein Kurs in dem eher gesungen, gelernt und "gewackelt" wird.
  • Zumba®tomic - für Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von 4 bis 12 Jahren - es wird an der Konzentration, dem Selbstvertrauen sowie der Koordination mit Klängen und rhythmischen Bewegungen aus der Pop-, Hip-Hop- und der Reggaeton-Szene gearbeitet - hierbei wird der Stoffwechsel angeregt.
  • Zumba® in the Circuit - Kurzprogramm - statt des gewöhnlichen einstündigen nur ein halbstündiges Programm - der Kurs ist auf alle Fitnesslevel abstimmbar. Musikrichtungen sind: Salsa, Merengue, Soca, Hip-Hop und Reggaeton.
  • Zumba® Sentao - zur Stärkung der Muskulatur wird bei dieser Zumba®-Variante ein Stuhl, neben den normalen Übungen, zur Hilfe genommen.
  • Zumba® Step - Beine und Gesäßmuskeln werden gestärkt, wenn neben den normalen Übungen ein Stepper zu Hilfe genommen wird.
  • Zumba® Gold-Toning - für Teilnehmer mittleren Altern oder Zumba®-"Frischlingen" - nur mäßige Intensität - ideal für den Aufbau und die Verbesserung der Knochendichte, der Beweglichkeit, der Muskelkraft, der Koordination und der Haltung.

Was bringt Zumba® nun?

Zunächst einmal sind die Angaben zum vermuteten Verbrauch von Kalorien sehr unterschiedlich. In Magazinen wie z. B. Men's Fitness wird bei einem einstündigen Kurs von einem Verbrauch von ca. 725 kcal geschrieben. Instruktoren sprechen je nach Zumba®-Variante von 600 bis 1000 kcal. Der Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln spricht von 400 kcal pro Stunde. Fakt ist jedoch, dass man hinterher Kalorien verbraucht hat, wie auch super Spaß hatte trotzdem man klitschnass ist.

Ebenso Fakt ist, das Zumba® ein Fatburner ist. Der gesamte Körper ist dabei aktiv und somit wird auch Fett verbrannt. Hinzu kommt die Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufs. Mit dem tänzerischen Workout werden Muskeln gestärkt, die Koordination verbessert, die Haltung und Beweglichkeit gefördert und Kraft aufgebaut. Die Zumba®-Teilnehmer bilden eine Gemeinschaft, die mit Spaß an bei der Sache ist und nicht selten entstehen hier Freundschaften. Damit dieses Training aber wirklich effektiv wirkt, ist es Fitnessstudios nur erlaubt, mit einer Lizenz dieses Zumba®-Training anzubieten.

Alles rund um Zumba®

Beim Zumba® Lehrgang geht es jedoch nicht nur um das Erlernen der Ausbildung Fitness, sondern auch um das "Drumherum". Zumba® wird nämlich mit und ohne Hilfsmittel gelehrt. Über diese Hilfsmittel sollten Sie jedoch Bescheid wissen, damit sie richtig und effektiv eingesetzt werden können. Ein wichtiger Faktor beim Zumba® ist die Musik, die als Video, DVD oder CD angeboten wird. Sie bildet die Grundvoraussetzung für ein effektives Training. Alle oben genannten Klänge aus dem Lateinamerikanischen gekoppelt mit der modernen Chartmusik sind hier vertreten und bieten somit ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.

Damit die Teilnehmer keine Verspannungen oder Zerrungen davontragen, ist das richtige Schuhwerk wichtig. Schuhe, die Sprünge, Drehungen und dergleichen mitmachen, an den richtigen Stellen gepolstert sind und Verletzungen, Blasen oder Rückenschmerzen verhindern, sind hier gefragt. Ideal sind sportliche Tanzschuhe mit geteilter Sohle, die dem Fuß ausreichend Spielraum geben und gedämmt sind. Der Schuh sollte zudem leicht sein. Sneakers z. B. sind ideal.

Die Kleidung beim Zumba® sollte möglichst locker fallen und bequem sein. Ein lockeres Top oder T-Shirt mit einer lockeren Hose ist hervorragend geeignet. Junge Menschen bevorzugen hierbei knallige, angesagte Farben, was jedoch geschmacksabhängig ist. Mittlerweile gibt es für die angesagte Zumba®-Mode Wear Shops, die eine reichhaltige Auswahl für jede Altersgruppe bieten.

Zumba® Zubehörteile wie Stepper (Sportgerät) und Toning-Sticks (ähnlich einer Handhantel) sind effektive Hilfsmittel, welche den Muskelaufbau verstärken und das Training unterstützen. Auch Gymnastikbälle und alltägliche Dinge wie Stühle und dergleichen können als Hilfsmittel für das Zumba® Training genutzt werden. Hier ist die Improvisation des Trainers gefragt.

Zumba® erlernen

Überall auf der Welt entstehen neue Gesundheits- sowie Fitnesseinrichtungen, Fitnessstudios verbuchen einen absoluten Boom, somit werden auch immer mehr Stellen für Fachpersonal frei. Hier ist Ihre Chance mit adäquaten Leistungen von hoher Qualität - die Ausbildung zum Fitnesstrainer als Grundlage. Die SWAV®-Akademie bietet Ihnen einen Lehrgang, wenn Sie Fitnesstrainer werden möchten inklusive der Fitnesstrainer-A/B-Lizenz und der Ausbildung zum Personal Trainer.

Durch die SWAV®-Akademie in Kooperation mit diversen Instituten werden die Lehrgänge durchgeführt und vermitteln Ihnen das nötige Know-how. Sie entscheiden nach der Fitness Instruktor Ausbildung, ob Sie sich selbstständig machen möchten oder in einem der Fitness- oder Gesundheitszentren eine Anstellung finden wollen. Auf jeden Fall bietet die Fitnesstrainerausbildung eine optimale Grundlage für eine spätere Zumba®-Ausbildung.

Design und Template by reDim