Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Christian Klippel
vor 2 Monaten
Mir hat die Zusammenstellung der Ausbildungsthemen sehr gut gefallen. Ich weiß nun deutlich besser, worauf es beim Training ankommt und wie man bei Kunden spezielle Vorstellungen an deren Training umsetzen kann. Länge, Dauer und Prüfung fand ich für diese Art der Lizenz optimal. Komplexe Abläufe wurden in Videos umfangreich erklärt, so dass keine Fragen offen blieben.
Christian Klippel
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Wie funktioniert der Muskelaufbau eigentlich?

Wer in Sachen Fitness nicht nur selbst dauerhaft erfolgreich sein möchte, sondern auch andere zum Erfolg führen will, braucht grundlegendes Know-how. In der SWAV-Akademie lernen Sie die Funktionsweise des Bewegungsapparates und des Muskelaufbaus.

Viele Ihrer Kunden werden das Ziel haben, Muskulatur aufzubauen und stärker zu werden. Dass viele Freizeitsportler, die ihr Training ohne die Hilfe eines Personal Trainers durchführen, ihre Ziele nicht erreichen, liegt oft daran, dass das Verständnis für den Prozess des Muskelaufbaus fehlt. Nutzen Sie das Physiologie-Know-how, das Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung als Fitnesstrainer erworben haben, um Ihren Klienten zu erklären, was im Muskel wirklich passiert.

Was ist Hypertrophie eigentlich?

Der Muskelaufbau, in Fachkreisen auch Hypertrophie genannt, ist ein physiologischer Prozess, der die Vergrößerung eines Organs oder Gewebes bezeichnet. Im Gegensatz zur sogenannten Hyperplasie zeichnet sich die Hypertrophie dadurch aus, dass sich das Zellvolumen bei gleichbleibender Zellanzahl erhöht und damit zum Wachstum führt. In Bezug auf die Hypertrophie des Muskelgewebes bedeutet dies, dass die unter anderem aus Muskelfasern bestehende Muskulatur durch die Zunahme des Zellvolumens der einzelnen Muskelzellen im Querschnitt wächst.

Grundvoraussetzung für die Hypertrophie ist jedoch eine Reizsetzung. Diese kann sowohl hormoneller Art sein als auch durch funktionelle Belastung ausgelöst werden. Während das Muskelwachstum auf rein hormoneller Basis ausschließlich in der Wachstums- und Entwicklungsphase des Menschen erfolgt (mit Ausnahme des unerlaubten Einsatzes anaboler Steroide), ist für den Muskelaufbau im Normalfall wiederkehrende Muskelarbeit in Form von Training notwendig. Diese Belastung soll den Muskel an seine Belastungsgrenze bringen und damit eine Anpassungsreaktion erzwingen.

Warum überhaupt Muskeln aufbauen?

Die Motive für den Muskelaufbau, mit denen Sie als Personal Trainer konfrontiert werden, sind vielfältig und reichen von der rein optischen Optimierung des Körperbaus bis hin zur Wiederherstellung der Muskelkraft im Rahmen des Rehabilitationstrainings nach Unfällen oder Verletzungen.

Weitere Vorteile des Muskelaufbaus

  • Verbesserte Fettverbrennung durch die Erhöhung des Grund- und Leistungsumsatzes
  • Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit
  • Straffung der Haut und Formung der Körpersilhouette
  • Verbesserung der Kraftleistung für den Sport und den Alltag
  • Entlastung von Bändern, Sehnen und Gelenken
  • Verbesserung der Körperhaltung und Vorbeugung degenerativer Erkrankungen
  • Stressabbau und Lernen von Disziplin durch regelmäßiges Training
  • Verbesserte Durchblutung des Organismus

Wie funktioniert die Hypertrophie im Detail?

Um zu verstehen, wie die Hypertrophie genau vonstattengeht, macht es Sinn, zunächst einmal den Aufbau der Muskulatur in ihren Grundzügen zu betrachten, denn diese besteht aus unterschiedlichen Fasern. Namentlich sind dies die sogenannten Fast-Twitch-Fasern (Typ-I) sowie die Slow-Twitch-Fasern (Typ-II), die jeweils verschiedene Aufgaben übernehmen. Während die Typ-II-Fasern ihre Energie durch die oxidative Energiegewinnung aus Fett und Kohlenhydraten beziehen und damit vor allem für Ausdauerleistungen ausgelegt sind, verfügen die Typ-I-Fasern zwar über einen deutlich beschränkteren Energievorrat, sind aber wesentlich stärker. Dementsprechend sind es genau diese Fasern, die zu Dickenwachstum in der Lage sind und damit bei der Hypertrophie im Vordergrund stehen.

Muskelaufbau in der Praxis

Der einzige Weg, um die Leistung der Typ-I-Fasern zu steigern, ist das Dickenwachstum, das durch die Setzung eines überschwelligen Wachstumsreizes generiert wird. Das verwendete Trainingsgewicht bestimmt dabei, wie viele der Fast-Twitch-Fasern gleichzeitig für die Bewältigung einer Last benötigt werden. Das Ziel beim Hypertrophietraining ist es daher, möglichst viele dieser Fasern zu aktivieren, um einen Wachstumsreiz zu setzen.

In der Trainingspraxis lässt sich die in der Theorie ermittelte Reizschwelle verständlicherweise nur näherungsweise durch die Anwendung von Faustformeln realisieren. Angestrebt wird eine Belastungsdauer von 25 bis 35 Sekunden pro Satz, wobei jeweils 8 bis 12 Wiederholungen ausgeführt werden. Um Effektivität zu gewährleisten, gilt die Regel, dass das Trainingsgewicht mindestens achtmal und maximal zwölfmal mit einer absolut sauberen Technik bewegt werden kann.

Ohne Eiweiß kein Muskelaufbau

Als Personal Trainer werden Sie häufig auf das Problem stoßen, dass Ihre Klienten zwar fleißig trainieren, der Muskelaufbau aber nicht recht voranschreiten will. Das liegt in der Regel daran, dass Ihre Klienten ein entscheidendes Detail vernachlässigen: Der menschliche Organismus benötigt Proteine, um diese für das Dickenwachstum in der Muskulatur abzulagern. Weisen Sie Ihre Klienten also zumindest bei Ihrem ersten gemeinsamen Training auf das essentielle Zusammenspiel von Reizsetzung und Proteinkonsum hin. Gesetzt den Fall, dass zu wenig Protein vorhanden ist, tut sich in puncto Muskelaufbau nämlich nichts.

Wann wächst die Muskulatur?

Auch wenn der exzessive Trainingsstil vieler Freizeitsportler darauf hindeuten mag - die Muskulatur wächst gewiss nicht, während Sie im Rahmen des Trainings physikalisch belastet wird. Ganz im Gegenteil findet die Hypertrophie aber in den Regenerationsphasen statt. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass die Muskelfasern durch die Trainingsbelastung zunächst einmal beschädigt werden. Diese sogenannten Mikrotraumata sind haarfeine Risse, die im Zuge der Regeneration mit Proteinbausteinen repariert werden. Erst im Anschluss daran kommt es zum eigentlichen Dickenwachstum, das die Muskulatur auf höhere Belastungen vorbereitet. Bis dieses Stadium erreicht ist, kann abhängig von der Belastungsintensität der vorangegangenen Trainings eine Zeit zwischen 48 Stunden und einer Woche vergehen.

Schlussbemerkung / Fazit

Während Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer an der SWAV-Akademie, die Sie mit einer offiziellen Trainer-Lizenz abschließen, lernen Sie alle notwendigen Grundlagen der Anatomie und Physiologie, um das Training Ihrer Klienten auf den Muskelaufbau hin zu optimieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Design und Template by reDim