Google Bewertung
4.9

Basierend auf 845 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
845 Rezensionen
Profilbild von Natalie Wi
vor einer Woche
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir nach meiner psychosomatischen Rehabilitation unrechtmäßig gekündigt, obwohl die Reha mit ihm abgesprochen war und er sich verständlich zeigte. Nach meinem winterlichen Aufenthalt musste ich mich noch ein paar Tage krankmelden, da ich an Corona erkrankt war. Während dieser kurzen Krankschreibung hat er mir unrechtmäßig gekündigt. Ich bin damals nicht dagegen vorgegangen, da ich den Stress vermeiden wollte und auch nicht an diesen Arbeitsplatz zurückkehren wollte. Zur Akademie: Die Dozenten der Präsenzschulungen sind überwiegend sympathisch, vor allem Undine, Ben und Ralf. Die Online-Schulungen beinhalten viel Text und Bilder, die wenigsten Videos mit Anleitungen. Es wird nur die Theorie vermittelt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Zertifikat nicht viel auf dem Arbeitsmarkt bringt. Sie müssen auch einen praktischen Teil nachweisen, machen Sie also ein Praktikum etc. in einer passenden Einrichtung.
Natalie Wi
Profilbild von Daniela Gärtner
vor einer Woche
Es waren 2 super Seminartage. Die Coaches absolut sympathisch und fachlich machten sie einen sehr kompetenten und erfahrenen Eindruck. Ich konnte sehr viel für mich rausholen. Fazit: sehr zu empfehlen!
Daniela Gärtner
Profilbild von Manuela Voborsky
vor einer Woche
Die Ausbildung war trotz online sehr ausführlich und spannend. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr motivierend. Das gelernte habe ich direkt in meine Arbeit einfließen lassen. Ich werde sicher noch einiges machen. Vielen Dank!
Manuela Voborsky
Profilbild von Andreas Müller
vor 3 Wochen
Es war ein wirklich spannendes und aufschlussreiches Online-Seminar. Die Kursleiter waren fachkundig und konnten die Inhalte gut vermitteln. Auch auf gestellte Fragen wurde durch Chatfunktion freundlich und hilfreich eingegangen. Fünf Sterne dafür.
Andreas Müller
Profilbild von Andi Führer
vor einem Monat
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer
 

Schonendes Krafttraining nach einer Knie-OP

Die moderne Medizin kann ein Kniegelenk mit Arthrose durch ein künstliches Gelenk ersetzen - die Totalendoprothese (TEP). Sie übernimmt die Funktion des verschlissenen Gelenks und muss gut in den Körper einwachsen. Dazu tragen Sie mit einem dosierten Krafttraining bei, welches Sie während Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer bei der SWAV-Akademie erlernen.

Damit eine Gelenkprothese im Knie gut einwachsen kann, ist ein effektives Krafttraining notwendig. Dadurch stärken Sie den Oberschenkelmuskel Ihres Klienten und geben dem künstlichen Knie mehr Halt. Ein Fitnesstraining verbessert die Beugefähigkeit des Gelenks und macht das Gehen wieder leichter. Alles Wichtige für diese erfolgreiche Nachbehandlung lernen Sie in den Kursen zur Fitnesstrainer-Ausbildung.

Das Krafttraining nach der Knieoperation

Wenn der Gelenkknorpel am Knie verschlissen ist und die Knochenenden aufeinander reiben, sprechen Ärzte von einer Arthrose im Knie (Gonarthrose). Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern auch Personen, die häufig Lasten tragen müssen oder eine angeborene Fehlstellung der Beine aufweisen.

Die zunehmende Abnutzung ist schmerzhaft, kann aber mit dem Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks behandelt werden. Die Knie-TEP ersetzt den Gelenkkopf und die Gelenkpfanne. Noch vor wenigen Jahren vertraten Chirurgen die Meinung, dass sich Patienten nach dem Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks schonen sollten, um den Erfolg der Operation und das Einwachsen des Gelenks in den Knochen nicht zu gefährden. Betroffenen wurde geraten, das Knie möglichst nicht zu belasten. Diese Meinung gilt inzwischen als überholt. Nach dem heutigen Stand der Medizin wird Patienten ein angepasstes Krafttraining nach der Operation empfohlen.

Dosierte Bewegungen nach der Operation

Nach dem Einsetzen einer Gelenkprothese sollen sich Patienten nach dem heutigen Stand des medizinischen Wissens so schnell wie möglich wieder bewegen. Sonst können sich Verklebungen im Gewebe des Kniegelenks bilden, die nachher das Beugen des Knies erschweren. Im schlimmsten Fall kann das Knie sogar steif bleiben. Aus diesem Grund werden Patienten bereits einen Tag nach der Operation in der Klinik mit einer Bewegungsschiene beübt. Diese bewegt das Knie passiv und reduziert das Risiko von Verklebungen im Gelenk.

Die Mobilisierung erfolgt später mit einem Gehwagen oder Gehhilfen. In der Rehabilitation findet ein gezielter Muskelaufbau statt, um die nach der Operation geschwächte Muskulatur des Beines wieder aufzubauen. Hier kommen Sie als Fitnesstrainer mit Ihrem Wissen aus der Ausbildung ins Spiel. Sie bieten den operierten Patienten ein dosiertes Training an.

Beim Krafttraining sollten Sie Folgendes vermeiden

  • Ruckartige Bewegungen
  • Drehungen des Knies
  • Plötzliche Stoppbewegungen
  • Stürze

Gut geeignet für das Krafttraining sind hingegen

  • Nordic Walking mit kleinen Gewichten
  • Schwimmen
  • Gymnastik mit Gewichten
  • Training mit elastischen Bändern
  • Isokinetik

Das Training auf Ihren Klienten abstimmen

In der Klinik üben Patienten noch mit einer Bewegungsschiene, die das Bein passiv streckt und beugt. Dies passiert danach aktiv, Ihr Klient streckt das Bein aus eigener Muskelkraft und beugt das Kniegelenk bei den Übungen im Krafttraining selbst. Als Fitnesstrainer bieten Sie hierbei Unterstützung und leiten Ihren Kunden an. In der Ausbildung zum Medical Fitness Trainer lernen Sie, was es dabei zu beachten gilt. Sie erstellen einen individuellen Trainingsplan, je nachdem, wie gut Ihr Klient in den Übungen vorankommt. Manche Patienten können ihr künstliches Kniegelenk sehr schnell beugen und strecken, anderen fällt es schwerer.

Möglichkeiten der Muskelkräftigung

Sobald Ihr Klient nach der Knieoperation laufen kann, arbeiten Sie daran, die Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen. Diese ist für die Bewegungen des Knies verantwortlich. Sind noch deutliche Schwellungen vorhanden, können Sie kalte Moorpackungen auflegen, um das Training zu erleichtern. Die Gesundheit der Bänder, Sehnen und Muskeln am Bein fördern Sie auch ergänzend mit einer Elektrotherapie. Bei dieser stimulieren Sie die Muskeln mit elektrischen Impulsen. Sie können Ihre Klienten mit dem Know-how aus der Ausbildung ebenso beraten, welche Ernährung eine schnelle Regeneration unterstützt.

Intensives Training für den Muskelaufbau

Nach und nach gestalten Sie das Training intensiver. Das Knie wird mehr gebeugt und die Muskulatur des Oberschenkels stärker beübt. Sie arbeiten zudem mit Gewichten. Die Gewichte befestigen Sie am Fuß Ihres Klienten. Dieser muss das Bein gegen den Widerstand des zusätzlichen Gewichts strecken und beugen, sodass ein intensives Muskeltraining möglich wird. Zusätzlich stellen Sie mit einem elastischen Band einen Gegendruck her, der den Oberschenkel herausfordert. Hier ist es wichtig, Ihren Klienten nicht zu sehr zu beüben, damit er sich nicht überlastet fühlt. Dennoch sollte das Training durchaus anstrengend sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In Ihrer Ausbildung lernen Sie daher, wie Sie die richtige Dosierung für Ihr Training finden.

Das Fazit

Nach einer Knie-Operation sollten sich Patienten nicht schonen, sondern die Beweglichkeit des neuen Gelenks gezielt trainieren. Dabei unterstützen Sie Klienten mit dem Wissen aus Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer. Sie setzen eine Bewegungsschiene oder Isokinetik-Geräte ein und nutzen elastische Bänder und Gewichte, um die Muskulatur aufzubauen. Dank des Krafttrainings wird die Beweglichkeit des Gelenks zunehmend besser, sodass Ihr Klient wieder einen normalen Alltag leben kann.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.