Krankheit & Therapie - Interessante Informationen
Fitnesstraining über 60 - Know-how für eine wachsende Zielgruppe
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper - das wussten bereits die Römer. An dieser Tatsache hat sich bis heute auch generationsübergreifend nichts verändert, zumal die körperliche und die geistige Fitness insbesondere im Alter Hand in Hand gehen. Als Fitnesstrainer nutzen Sie Ihr Know-how, um Senioren dabei zu helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben und Krankheiten so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen.
Fitnesstraining nach dem Sportunfall: Therapie bei einem Kreuzbandriss
Freizeitsportler fürchten ihn genauso wie Profis - den Kreuzbandriss. Die empfindlichen Bänder stabilisieren das Knie, können beim Wegrutschen des Beines aber reißen. Nach der sogenannten Ruptur fördern Sie mit Ihrem Training die Beweglichkeit des betroffenen Beines und geben dem Knie mit einem effektiven Muskeltraining neue Stabilität. Ihre Ausbildung zum Fitnesstrainer hilft Ihnen bei der Therapie.
Nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Sportler kann es treffen - der Kreuzbandriss. Diese Verletzung entsteht beim Verdrehen des Knies, während der Unterschenkel fest steht. Das kommt häufig bei Ballsportarten vor, etwa Fußball und Volleyball. Auch Skifahrer können betroffen sein. Rasch treten starke Schmerzen auf, die dann nachlassen und in eine Schwellung des Knies übergehen. Belastet sich der Sportler später, schwillt das Knie erneut an. Das Knie fühlt sich instabil an, was besonders das Laufen auf unebenem Untergrund erschwert.
Anleitung zur Progressiven Muskelrelaxation
Hektik und Stress gehören für viele Menschen zum Alltag. Als Trainer für Fitness helfen Sie Ihren Klienten, zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Dies gelingt mit Ihrer Ausbildung in einem speziellen Verfahren - der Progressiven Muskelrelaxation.
Anspannung und Entspannung sind die Grundprinzipien der Progressiven Muskelrelaxation, auch als Muskelentspannung bezeichnet. Damit sensibilisieren Sie Ihre Klienten für kleinste Muskelanspannungen, fördern ein Bewusstsein für den Körper und leiten zu einer effektiven Entspannung an. Diese erfolgt "progressiv", sodass verschiedene Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge angesprochen werden.
Fitnesstrainer für Krankheit & Therapie
Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen - das kann schon junge Menschen betreffen. Als Fitnesstrainer betreuen Sie Betroffene dieser Krankheitbilder fachkundig und begleiten sie bei der Rehabilitation. Mehr noch: Sie geben Motivation und Impulse zur Prävention für ein gesünderes Leben.
Gelenkprobleme und Schmerzen betreffen alle Generationen. Überwiegend sitzende Tätigkeiten und zu wenig Bewegung fördern Probleme mit Gelenken oder Bandscheiben. Selbst wer sich bewegt und fit hält, ist vor Verletzungen und Krankheiten nicht gefeit. Als Fitnesstrainer für Krankheit und Therapie arbeiten Sie gegen die Folgen des Bewegungsmangels und helfen Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Verspannungen und Rückenschmerzen plagen Ihre Klienten. Krankheitsbilder wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose werfen Betroffene aus ihrem Alltag.
Fitnesstrainer für Krankheit & Therapie und zur Prävention
Fitnesstrainer und Personal Trainer haben einen abwechslungsreichen Alltag. Sie betreuen die Trainierenden in Studios, leiten an, geben Kurse zur Prävention und helfen bei Krankheit & Therapie. Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, bauen Fitness auf und erhalten die Gesundheit. Der Beruf ist abwechslungsreich und bringt dich immer wieder mit neuen Menschen zusammen.
Personaltrainer Ausbildung - Ein sportliches Leben für Kinder
Wer sich den sportlichen Aktivitäten auch im beruflichen Bereich widmen will, der kann durch eine Personaltrainer Ausbildung bei der SWAV-Akademie die beste Grundlage für eine Karriere schaffen. Die Kunden eines Personal Trainers können sehr unterschiedlich sein und wer seine berufliche Tätigkeit einer bestimmten Personengruppe widmen will, der kann zum Beispiel als Personaltrainer für Kinder seinen Lebenstraum von einem erfüllenden Berufsleben wahr machen.
Newsletteranmeldung
Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.