Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Christian Klippel
vor 2 Monaten
Mir hat die Zusammenstellung der Ausbildungsthemen sehr gut gefallen. Ich weiß nun deutlich besser, worauf es beim Training ankommt und wie man bei Kunden spezielle Vorstellungen an deren Training umsetzen kann. Länge, Dauer und Prüfung fand ich für diese Art der Lizenz optimal. Komplexe Abläufe wurden in Videos umfangreich erklärt, so dass keine Fragen offen blieben.
Christian Klippel
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Als Fitnesstrainer im Ausland arbeiten

Der Beruf Fitnesstrainer erfreut sich einer zunehmenden Anhängerschar und bietet mittlerweile viele verschiedene Wege, Dich in diesem Tätigkeitsfeld niederzulassen. Wer dabei die Liebe zum Sport gerne mit der Leidenschaft für Reisen und fremde Kulturen kombinieren möchte, entscheidet sich für eine Arbeit als Fitnesstrainer im Ausland. Wie sich dies vereinbaren lässt, warum Du als Fitnesscoach im Ausland arbeiten solltest und welche Voraussetzungen Du als Trainer im Ausland erfüllen musst, das verraten wir Dir im heutigen Blog-Beitrag.

Wichtiges zusammengefasst:

  • Das Ausland bietet viele berufliche Möglichkeiten als Fitnesstrainer zu arbeiten
  • Um im Ausland als Trainer arbeiten zu können, brauchst Du eine passende Fitnesstrainer Ausbildung
  • Für eine rechtsgültige Tätigkeit und den Aufenthalt im Ausland müssen die Landesvorkehrungen berücksichtigt werden

Ist Fitnesstrainer ein Beruf mit Zukunft?

Ja, Fitnesstrainer werden bedeutet in der heutigen Zeit, sich für ein Berufsfeld mit wachsender Beliebtheit und zahlreichen Perspektiven zu entscheiden.

Zu Beginn war Fitness in den Augen Vieler nicht mehr als ein kurzlebiger Trend. Ein Trend, der wie so viele Modeerscheinungen zuvor nur kurz Beachtung findet, um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden, wie er aufgetaucht ist. Tatsächlich hat sich aber binnen kürzester Zeit eine ganze Fitnessbranche gebildet, die noch immer stetig anwächst und somit auch in Zukunft noch Karrierechancen mit Aussicht auf beachtliche Einnahmen bietet. Allen voran ist hierbei eine Karriere als Personal-Trainer oder Fitness-Coach zu nennen, die längst nicht mehr nur den Stars und Sternchen der Film- und Fernsehwelt oder der Musikbranche, sondern auch Hobbyathleten zu mehr Fitness verhelfen.

Warum als Fitnesstrainer im Ausland arbeiten?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Menschen dafür entscheiden, Fitnesstrainer im Ausland zu werden. Allen voran natürlich die Bedingungen wie malerische Landschaften, warme Temperaturen, Urlaubsfeeling und das entspannte Arbeiten an Orten, wo andere ihre freien Tage verbringen. Viele Personen wählen aber auch den Job im Ausland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, weil sie so näher bei Verwandten, Bekannten oder dem Partner sind, die dort leben oder damit sie beruflich verschiedene Erfahrungen mit dem Arbeiten in unterschiedlichen Kulturen und Ländern sammeln können. Nicht selten ist es zudem der erste Weg, um die Idee, später einmal ganz auszuwandern, in die Tat umzusetzen und zu testen, ob sich dieser Traum realisieren ließe oder nicht. Eine weitere Gruppe Fitnesstrainer interessiert sich hingegen für das Abenteuer immer an fremden Orten und mit neuen Umgebungen, Herausforderungen sowie Kollegen zusammenzuarbeiten. Du siehst, es gibt verschiedenste Gründe, weshalb jemand als Fitnesscoach im Ausland arbeiten will.

Wo kann ich als Fitnesstrainer im Ausland arbeiten?

Im Ausland wirst Du als Fitnesstrainer wahrscheinlich hauptsächlich im Tourismus-Bereich tätig werden. Das heißt, Deine Jobsuche als Fitnesstrainer sollte sich auf folgende Bereiche konzentrieren:

  • Sporthotels
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Spas
  • Bäder (Thermalbad, Kurbäder)
  • Fitnessstudios

Mitunter sind es auch gezielte Veranstaltungen von Unternehmen, die im Ausland aktiv sind und bei ihren Events nach sportlicher Animation und Betreuung durch einen Fitnesstrainer suchen. Informiere Dich vorab im Internet oder bei Jobbörsen über freie Stellen, die Dir im Ausland zusagen würden.

Welche Ausbildung brauche ich als Fitnesstrainer im Ausland?

Um als Personaltrainer im Ausland zu arbeiten, brauchst Du eine fundierte und gute Fitnesstrainer Ausbildung von einem angesehenen Institut.

Du solltest vor Deiner geplanten Auslandsreise recherchieren, welchem Anforderungsprofil Du beruflich gerecht werden musst. Der Beruf Fitnesstrainer ist grundsätzlich keine staatlich anerkannte Ausbildung, weil die Tätigkeit den freien Berufen untersteht. Deswegen hat jedes Bildungsinstitut eigene Richtlinien und Voraussetzungen. Achte schon im Vorfeld darauf, Deine Fitnesscoach Weiterbildung bei einem seriösen und renommierten Bildungsinstitut zu absolvieren, denn dies erhöht Deine Chancen darauf, dass Dein Ausbildungsweg im Ausland anerkannt wird. Jedes Land hat zudem eigene Richtlinien und Vorschriften, die Du erst einmal in Erfahrung bringen solltest!

Hinweis: Bei uns kannst Du die Fitnesstrainer Ausbildung sogar in unterschiedlichen Varianten absolvieren, so bleibst Du maximal flexibel und entscheidest Dich für den Weg, der Dir am ehesten entspricht!

Welche Voraussetzungen, um im Ausland als Fitnesstrainer zu arbeiten?

Es gibt zahlreiche Voraussetzungen, um als Fitnesstrainer im Ausland arbeiten zu können. Dazu zählt vor allem die fundierte Fitnesstrainerausbildung. Du musst eine passende Ausbildung zum Fitnesscoach belegt haben, bei welcher Du mindestens B-Lizenz, am besten noch den Fitnesstrainer A-Lizenz erworben hast. Dadurch gewährleistest Du, dass Du ausreichende Qualifikationen in dem Bereich besitzt, um international tätig zu werden. Im Zuge dessen muss das Zertifikat auch auf englischer Sprache vorhanden sein. Du brauchst dem entsprechend einen internationalen Nachweis Deiner Fitnessfortbildung, damit Deine künftigen Arbeitgeber im Ausland nachvollziehen können, welche Ausbildungsinhalte und Qualifikationen Du als Fitnesstrainer erworben hast. Ein solches PWA-Zertifikat erhältst Du bei renommierten Bildungsakademien auf Wunsch zu Deinem deutschen Ausbildungs-Zertifikat hinzu, sodass Du beide Nachweise als Referenz für Deine Fitnesstrainer Kompetenzen an Deinen Arbeitgeber im Ausland übermitteln kannst.

Weiterhin solltest Du mindestens eine Fremdsprache fließend beherrschen, und zwar nicht nur die Grundkenntnisse, sondern fortgeschrittene Sprachqualifikationen. Meist handelt es sich hierbei um die englische Sprache, doch es kann auch sinnvoll sein, wenn Du Dich für eine Arbeit als Fitnesstrainer im internationalen Ausland entscheidest, die Landessprache Deines Zielorts zu beherrschen. Möchtest Du zum Beispiel Personaltrainer in Indien werden, wären indisch Kenntnisse von Vorteil. Dadurch hast Du nicht nur die Möglichkeit, Dich in dem Land Deiner Wahl schneller mit Deinen Kunden zu verständigen und Kontakte zu knüpfen, sondern erweist Deinem potenziellen Arbeitgeber und Deiner neuen Zielgruppe einen gewissen Respekt, indem Du ihre Muttersprache beherrscht.

Als Fitnesstrainer im Ausland arbeiten – Fitnesstrainer und Kunde

Zudem solltest Du einen gültigen Ausweis, die richtigen Reisedokumente, Impfungen und Bescheinigungen besitzen, die Dir Ausreise in das fremde Land überhaupt erst ermöglichen. Ebenso geht es um eine Arbeitserlaubnis als Fitnesstrainer im Ausland, die Du zum Beispiel durch einen Anstellungsvertrag bei einem ausländischen Unternehmen oder andere Kooperations-Verträge bekommst und somit nachweisen kannst. Kümmere Dich obendrein rechtzeitig vor Deiner Abreise ins Ausland um die richtige Unterkunft. Es nützt Dir nichts, wenn Du lediglich vorrübergehend ein Hotel buchst und nach wenigen Wochen nicht weißt, wo Du für die Deiner Dauer Arbeit als Fitnesstrainer im Ausland übernachten sollst. Besser wäre es, entweder bereits langfristig eine Unterkunft anzumieten, bei Freunden oder Bekannten unterzukommen, oder vielleicht sogar ein eigenes Appartement/ eine kleine Wohnung zu mieten, damit Du einen festen Wohnsitz und somit bessere Möglichkeiten für ein erfolgreiches Arbeiten im Ausland hast.

Informiere Dich im Internet oder frage Deinen künftigen Arbeitgeber seiner Unterstützung hinsichtlich einer Unterkunft, um die passenden Möglichkeiten auszuschöpfen. Letztlich brauchst Du außerdem noch finanzielle Rücklagen, falls Du bei der Wohnungssuche, der Anmietung von einem Hotel, einem eventuellen Leihwagen Du oder anderen Verbindlichkeiten in Vorkasse gehen musst. Es ist nicht selbstverständlich, dass Du mit nur wenig Geld sofort nach begonnener Tätigkeit mit Deinem Gehalt Deinen Lebensstandard vollständig finanzieren kannst. Darum wäre es ratsam, mit etwas finanziellen Ersparnissen in das Abenteuer der Arbeit im Ausland aufzubrechen. So bist Du abgesichert, auch falls eventuelle Schwierigkeiten wie plötzliche Krankheit, Arbeitsausfall oder andere Widrigkeiten auf Dich zukommen.

Verdiene ich mehr als Fitnesstrainer im Ausland?

Ja und nein. Hier kommt es stark darauf an, in welchem Land Du arbeiten möchtest und welche beruflichen Tätigkeitsfelder Du dort bekleiden kannst. Handelt es sich um ein Industrieland, in welchem Personaltrainer sehr beliebt sind und der Beruf an sich längst etabliert ist? Dann wäre es denkbar, dass Du bei einer guten beruflichen Position mehr verdienen kannst als hierzulande. Wählst Du dagegen einen Job in einem Entwicklungsland, wirst Du mit finanziellen Abstrichen rechnen müssen. Der Fitnesstrainer Verdienst orientiert sich aber immer an zahlreichen Faktoren, wie Erfahrung, Ausbildung, Kundenzahl, angestellt oder selbstständig, sodass sich hier keine einheitliche Aussage treffen lässt. Es empfiehlt sich jedoch, im Vorfeld zu recherchieren, wie die Verdienstaussichten in dem Land Deiner Wahl sind und ob diese mit Deinen Erwartungen sowie Anforderungen zusammenpassen.

Sowohl im eigenen Land als auch im Ausland hat der Fitnesscoach die Chance auf Arbeit und gutes Einkommen. International gelten Westeuropa und Nordamerika als die größten Märkte. Die Bereiche Fitness und Prävention werden im Nahen Osten sowie in allen asiatischen Ländern vereinzelt bereits positiv aufgenommen. Häufig ist das Einkommensniveau bedeutend unter den europäischen Durchschnittswerten. Dies erklärt sich durch die niedrigeren Lebensunterhaltskosten in diesen Ländern, die zum Ausgleich der Einkommensunterschiede teils beitragen.

Welche Berufe im Sportbereich kann ich im Ausland als Fitnesstrainer durchführen?

Es gibt zahlreiche Auslandsjobs im Bereich Fitness. Diese konzentrieren sich sowohl auf den Fitness- als auch auf den Wellness-, Präventions- und Rehabilitationsbereich. Einige der beliebten Berufe im Sportsektor, die das Ausland zu bieten hat, sind:

  • Personaltrainer oder Fitnesscoach in Ferienresorts
  • Animateur auf Kreuzfahrtschiffen
  • Fitnesstrainer in Wellnesscentern

Auch Sportmarketing, Jobs in der Sportproduktion oder in artverwandten Berufen, zum Beispiel als Ernährungsberater in Kur- und Wellnesshotels sind denkbar.

Insgesamt kann man sagen, dass sich die Fitness- und Wellnessindustrie einer wachsenden Beliebtheit erfreut, die nicht nur auf das Inland beschränkt ist. Viel eher weitet sich das globale Interesse an Gesundheit, Wellness und Sport immer weiter aus, denn der healthy lifestyle hält in zahlreichen Haushalten Einzug. Mit einer soliden Ausbildung, den richtigen Sprachkenntnissen und gültigen Ausweisdokumenten, kannst Du also auch im Ausland als Fitnesstrainer Fuß fassen. Achte dafür auf die verschiedenen, landestypischen Richtlinien und eine umfassende Planung, dann steht der beruflichen Karriere als Personalcoach im Land Deiner Wahl nichts mehr im Weg.

 

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim