Fitness & Training - Interessante Informationen
Sport für Anfänger
Bewegung ist wichtig für unseren Organismus und das ganzheitliche Wohlbefinden. Dabei fällt es einem oft gar nicht so leicht, mit dem Sport anfangen zu können. Während einige eher mit der inneren Überwindung kämpfen, liegt bei anderen Personen das Problem in der falschen Motivation. Auch ein gewisser Übereifer, der zu Fehlern beim Sport führt oder andere Gründe sind es, die uns immer wieder davon abhalten, regelmäßige Fitness in unseren Alltag zu bringen. Warum Sport aber wichtig ist, welche Fehler Anfänger beim Sport vermeiden sollten und was Du bei einem Fitnessprogramm für Anfänger beachten solltest, darum dreht sich der heutige Blog-Beitrag.
20 Übungen für Sport Anfänger
Mit dem Sport anfangen kann ziemlich herausfordernd sein, vor allem, wenn Dein Körper bisher noch keine großen sportlichen Aktivitäten leisten musste. Doch, je eher Du damit beginnst, desto besser, denn jede Bewegung hilft Dir, vital, mobil und leistungsfähig zu bleiben. Wie Du dabei richtig mit dem Sport anfängst und welche Übungen für Sport-Einsteiger sinnvoll sind, dass verraten wir Dir in unserem heutigen Beitrag.
Fit nach Feiertagen
Das neue Jahr ist angebrochen und Du hast Dir sicherlich eine Menge guter Vorsätze notiert, die Du über die nächsten 365 Tage erreichen möchtest. Schade nur, wenn Du bereits mit einem schlechten Gewissen in das neue Jahr startest, weil Du zu viel geschlemmt und zu wenig Sport getrieben hast. Umso wichtiger wäre es dann, schnell wieder fit nach den Feiertagen zu werden und zu erkennen, dass Du Deine sportliche Leistungsfähigkeit stärken oder sogar noch steigern könntest. Wie Dir das gelingt, welche Übungen sich für den Wiedereinstieg in das Work-out eignen und worauf Du insgesamt achten solltest, das erfährst in unserem heuten Ratgeber.
Übungen bei Witwenbuckel
Der Witwenbuckel ist ein Problem, welches zahlreiche Personen aus unterschiedlichen Zielgruppen betrifft. Dabei kennzeichnet den Rundrücken nicht nur eine optische Fehlhaltung mit starker Ausprägung des siebenten Halswirbels, die zu der Umgangssprachlichen Bezeichnung als „Witwenbuckel“ führte, sondern bringt auch zahlreiche Symptome mit sich, welche die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In dem Zusammenhang muss die Hyperkyphose, wie das Problem in Fachkreisen genannt wird, jedoch nicht akzeptiert werden. Gerade wenn es durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen entstanden ist, lässt sich der Witwenbuckel erfolgreich wieder wegtrainieren. Welche Witwenbuckel-Übungen dafür geeignet sind, was Du bei einem Hyperkyphose Training beachten musst und für wen sich die Rundrücken Techniken eignen, das erfährst Du in unserem heutigen Beitrag.
Leichtes Faszientraining durchführen
Das Faszientraining ist eine beliebte und neuzeitliche Fitness- Variante, mit welcher Du Dein Bindegewebe kräftigst sowie dessen Elastizität unterstützt. Um allerdings für ein gesundes Fasernetzwerk im Körper zu sorgen, sind verschiedene Faszientraining Übungen wichtig. Wir möchten Dir heute dazu 10 unterschiedliche Möglichkeiten vorstellen, wie Du das Faszientraining durchführen kannst. Außerdem werfen wir mit Dir gemeinsam einen Blick auf die Voraussetzungen für ein gelungenes Work-out der Faszien und erklären Dir, wie Du Dein Bindegewebe auch im Alltag nachhaltig kräftigen kannst.
Faszienrolle Übungen
Faszienrolle Übungen sind eine ideale Möglichkeit, das Faszientraining effektiv sowie abwechslungsreif durchzuführen. Angefangen bei klassischen Faszien-Massagen bis hin Druckpunktstimulation ist mittels Faszienrolle ein breit gefächertes Spektrum an Techniken möglich. Jene eignen sich für die unterschiedlichsten Zielgruppen und Bedürfnisse, vorausgesetzt die Übungen werden fachkundig sowie risikoarm durchgeführt. Was es dabei zu beachten gibt, warum die Faszienrolle n-Übungen so viele Vorteile besitzen und wie Du ein entsprechendes Workout ausführst, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Witwenbuckel wegtrainieren
Viele kennen das Problem: Der Körperschwerpunkt verlagert sich nach vorne, es bildet sich langsam aber sicher ein Rundrücken und schon beginnt sich der siebente Halswirbel unnatürlich vorzuwölben. Die Rede ist von dem sogenannten Witwenbuckel, einer optischen Ausprägung des C7, welche nicht nur sichtbar ist, sondern auch viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen kann. Was genau sich hinter dem Begriff „Witwenbuckel“ verbirgt, welche Ursachen dazu beitragen und wie Du Dich davor schützen und jenem entgegenwirken kannst. Verraten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Rückenübungen
Mit einem gesunden Rücken kannst Du der Volkskrankheit Rückenschmerz vorbeugen, Deine Haltung verbessern und ernsthaften Verkrampfungen vorbeugen. Allerdings ist unser Rücken nicht von Natur aus mit der notwendigen Widerstandskraft ausgestattet. Diese erlangst Du erst durch regelmäßige Bewegung und gezielte Rückenübungen. Wie genau Du jene in Deinen Alltag einbauen kannst, was Rückenübungen bringen, wie Du Krafttraining und Stretching miteinander verbinden kannst und welche Rückenübungen für den Alltag am besten geeignet sind, darüber erfährst Du mehr in unserem heutigen Ratgeber.
Training unterer Rücken und Bauch
Der untere Rücken und der Bauch sind wichtige Bestandteile des Bewegungsapparats, die erst durch ein effizientes und regelmäßiges Training die notwendige Stabilität, Mobilität sowie Widerstandskraft erhalten. In dem Zusammenhang erweist sich jedoch nicht jedes Workout als vorteilhaft für jenen Bereich, weshalb die passende Wahl des Trainingsprogramms von großer Bedeutung ist. Warum genau Du den unteren Rücken und Bauch immer in Deine Fitnessaktivitäten einbeziehen solltest, welche Vorteile das Training hier hat, worauf Du achten solltest und mit welchen einfachen Übungen Dir ein gewinnbringendes Trainingsprogramm gelingt, darüber berichten wir in unserem heutigen Ratgeber.
Rotatorenmanschette trainieren
Das Trainieren der Rotatorenmanschette ist ein wichtiger Bestandteil der körperlichen Fitness und sorgt für ein gesundes Schultergelenk. Deswegen zählt jenes Sportprogramm zu jedem vorbildlichen Fitnesstraining und wird in den unterschiedlichsten Variationen angewandt. Dabei unterschätzen viele das Zusammenspiel der vier Muskeln und deren wichtige Funktion innerhalb des mobilen sowie beschwerdefreien Alltags. Wir verraten Dir deshalb in unserem heutigen Beitrag, was genau die Rotatorenmanschette kennzeichnet, warum sie so entscheidend ist und wie Du sie unkompliziert trainieren kannst.
Newsletteranmeldung
Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:
- 1) Formular ausfüllen,
- 2) Newsletter abonnieren und
- 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.