Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1254 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1254 Rezensionen
Profilbild von Ju Lau
vor 2 Wochen
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Wochen
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor einem Monat
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einem Monat
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Monaten
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Umschulung zum Personaltrainer

Der Personal Trainer gehört zu den aussichtsreichsten Berufen in der Sport-Industrie, bei dem sich menschliche und fachliche Kompetenzen verbinden. Dabei ist jene Tätigkeit nicht nur für den direkten Einstieg in den Fitnesssektor geeignet, sie lässt sich ebenfalls als Umschulung erlernen. In dem Zusammenhang gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, entsprechende Qualifikationen zu erwerben wie eine Ausbildung zum Fitnesstrainer der SWAV. Die Gründe für eine solche Schulung sind daraufhin recht vielfältig, denn es finden sich mehrere Faktoren, die eine Entscheidung für die berufliche Umstrukturierung begünstigen.

Motivation der Umschulung – wechselnde Ursachen mit einheitlichem Ziel

Wenn es darum geht, die Weiterbildung zum Personal Trainer in Anspruch zu nehmen, geschieht dies meistens auf dem zweiten Bildungsweg. Nicht selten spielen persönliche Hintergründe diesbezüglich eine tragende Rolle und verstärken den Wunsch nach einer beruflichen Neu-Orientierung. Einige der bekannten Umstände, aus denen eine Umschulung resultiert, sind daraufhin Arbeitslosigkeit, mangelnde Aufstiegsmöglichkeiten, eine geplante Existenzgründung und die damit verbundene Selbstverwirklichung sowie Unzufriedenheit im aktuellen Job.

Weiterhin könnten auch private Veränderungen in Form einer Trennung oder dem Wiedereinstieg in den Beruf nach dem Mutterschutz dazu beitragen, dass eine andere Tätigkeit ausgeübt werden soll. Bezogen auf den Personal Trainer, ist es ebenfalls die langjährige Arbeit als Angestellter im Fitnessstudio, die den Wunsch reifen lässt, die eigenen Qualifikationen auf ein höheres Level zu bringen. Gerade heutzutage nimmt eine Tätigkeit in der Sport-Branche ohnehin einen hohen Stellenwert ein, denn die Gesellschaft sucht nach einer ausgleichenden Option, um den stressigen Arbeitsalltag durch Sport zu kompensieren und vital zu bleiben. Deswegen entschließen sich immer mehr Interessenten dazu, ihre Fitnessaffinität zum Beruf zu machen und Personal Trainer zu werden.

Sollten auch Sie ein passionierter Hobbysportler sein oder besitzen Sie Erfahrungen im Leistungssport, die Sie gerne auf professioneller Ebene anwenden möchten, erweist sich die Veränderung zum Einzelcoach als äußerst vielversprechend. Sie müssen allerdings einige Kriterien berücksichtigen, da eine Fortbildung zum Personal Trainer nicht den herkömmlichen Richtlinien einer Berufsausbildung unterliegt.

Besonderheiten der Umschulung – Trainerschein statt staatlicher Anerkennung

Als Personal Trainer haben Sie einen Job mit Zukunftspotenzial, dessen Anwendung eine versierte Qualifikation voraussetzt. Nutzen Sie dafür eine Umschulung, sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Lehrgang zum Einzelcoach keine klassische Ausbildung ist. Auch wenn der Beruf sich längst in der Fitness-Industrie etablieren konnte, wurde das Seminar bisher noch nicht als staatlich anerkanntes Weiterbildungs-Konzept verifiziert.

Darum können Sie die Tätigkeit des Personal Trainers nicht über eine herkömmliche Umschulung erlernen. Sie müssen stattdessen eine alternative Fortbildung anstreben, bei welcher der Fokus auf dem Erhalt von Trainerscheinen liegt. Im Gegensatz zu anderen Bildungsmöglichkeiten symbolisiert die Trainer-Lizenz hier das Abschlusszeugnis und lässt sich als Referenz für das Berufsleben einsetzen. Deswegen sind derartige Zertifikate bei der Umschulung zum Personal Coach unverzichtbar. Sie werden von Fitnessstudiobetreibern als Zeichen Ihrer vorhandenen Kenntnisse betrachtet und ebnen Ihnen gleichzeitig den Weg in die Selbstständigkeit.

Möchten Sie wiederum eine klassische Ausbildung belegen, die auch als solche ausgewiesen ist, käme nur ein Studium infrage, das sich mit dem Thema Sport beschäftigt. Einige der Optionen wären daraufhin das Sportmanagement, Trainingswissenschaften, Prävention sowie Rehabilitation. Anschließend könnten Sie Ihren abgeschlossenen Studiengang durch eine zusätzliche Ausbildung zum Personal Trainer ergänzen und würden auf diese Weise den anerkannten Abschluss mit der Einzelcoach-Schulung kombinieren.

Eine berufliche Neu-Orientierung, die der Tätigkeit als Personal Trainer zugeschrieben wird, hat allerdings noch weitere spezielle Charakteristiken, auf die Sie sich vorher einstellen müssen. So lässt sich das Bildungsprogramm nicht durch einen Zuschuss oder eine vollständige Kostenübernahme der Bundesagentur für Arbeit subventionieren. Aufgrund der Tatsache, dass keine klassische Ausbildungssituation gegeben ist, dürfen Sie bei der Umschulung zum Personal Trainer also nicht auf eine Unterstützung der zuständigen Behörde hoffen. Wer jetzt befürchtet, die finanziellen Auslagen des Kurses müssten in Eigenleistung erbracht werden, darf aufatmen.

Wenngleich keine Hilfe durch das Amt erfolgt, ließen sich trotzdem staatliche Förderprämien in Erwägung ziehen. Sie wurde durch den Staat ins Leben gerufen, um die Barrieren im Bildungssystem abzubauen und jedem dieselben Chancen einzuräumen. Hierfür gäbe es dann mehrere Möglichkeiten, weil der Lehrgang selbst vielseitig gestaltet werden kann.

Umschulung Personal Trainer – unterschiedliche Konzepte mit Effizienz

Da eine Weiterbildung zum Einzelcoach ein stetig wachsendes Zielpublikum hat, finden sich auch immer mehr Anbieter, die eine Umschulung offerieren. Dabei dürfen Sie grundsätzlich von einer kurzen Schulungs-Dauer ausgehen, die sich mühelos mit Ihrem Alltag vereinbaren lässt. Sie haben dazu die Wahl zwischen:

  • Einem berufsbegleitenden Programm, bei dem Sie die Umschulung als Fernstudium belegen. Hier können Sie parallel Ihrer bisherigen Arbeit nachgehen und sich zeitlich flexibel an die Materie heranwagen.
  • Wochenendkurse, die über ein oder mehrere Wochenenden verteilt sind und somit Ihre freie Zeit für die Qualifizierung nutzen.
  • Abend-Seminare, die nach Feierabend stattfinden und ebenfalls die Freizeit als Ausbildungs-Rahmen wählen. Jene werden an passenden Abendschulen absolviert und überdauern eine bestimmte Stunden-Anzahl.
  • Ferien-Unterricht, der sich auch für Studenten eignet und auf einem ähnlichen Prinzip basiert wie Abend- und Wochenendfortbildungen.
  • Der Vollzeit-Lehrgang, bei dem Sie die Anwesenheitspflicht bedenken und sich komplett auf die Schulung konzentrieren müssen. Die ist zwar recht kompakt, lässt allerdings keine gleichzeitige Berufsausübung zu, sodass Sie entweder unbezahlten Urlaub nehmen können oder sich einen Termin suchen sollten, der mit Ihrer freien Zeit kompatibel wäre.

Im Allgemeinen erfordert die Umschulung zum Personal Trainer aber noch weitere Voraussetzungen, darunter einen passenden Schulabschluss. Mindestens die Realschule müssen Sie für eine Weiterbildung zum Einzelcoach belegt haben, wobei es unwichtig ist, ob das Zeugnis durch den ersten oder zweiten Bildungsweg erworben wurde.

Des Weiteren sind körperliche Fitness und Kommunikationsfähigkeit ebenso unerlässlich wie Respekt vor dem Berufsbild. Speziell die Arbeit als Personal Coach und daher auch die Umschulung hierzu benötigen außerdem eine zuvor belegte Fitnesstrainer-Lehre mit Trainer-Lizenz, weil jener Beruf an diesen Inhalten anknüpft. Die eigentliche Umschulung vervollständigt das eigene Wissensspektrum infolgedessen mit weiteren Themen, die lediglich für das Einzeltraining zählen.

Kurs-Inhalte Personal Training – Umschulung mit Abwechslungsreichtum

Die Qualifizierung zum Einzeltrainer ist ein anspruchsvoller Lehrgang, der Wissenselemente aus sämtlichen Themengebieten umfasst. Andernfalls könnte der ausgebildete Experte keine individuellen Sportprogramme anbieten, die den Kunden hilft, ihre Ziele zu erreichen. Dabei sind die Anforderungen variabel und orientieren sich auch an dem jeweiligen Bildungsinstitut. Einige klassische Punkte, die innerhalb der Umschulung gelehrt werden, sind daraufhin:

  • Trainingslehre
  • Sportbiologie
  • Anatomie
  • Trainingsarten wie Ausdauer, Kraft oder Geräte
  • Trainingsplanerstellung, darunter standardisierte oder personenbezogene Modelle
  • Kundenbetreuung
  • Ernährungswissenschaften

Da eine berufliche Neu-Orientierung zum Personal Trainer die inhaltlichen Aspekte des Fitnesstrainings mit weiteren Details für ein lebendiges Sport-Konzept verknüpft, erhält der Schüler einen fundierten Einblick in die Materie. Dafür sollte aber ein exzellentes Schulungs-System bevorzugt werden. Möchten Sie dazu eine authentische Bildungsplattform auswählen, könnte eine Ausbildung zum Fitnesstrainer an der SWAV geeignet sein. Jene garantiert Ihnen nämlich ein Höchstmaß an Fachwissen bei maximaler Flexibilität.

Weiterbildung der SWAV – Einstieg in berufliche Fachkompetenz

Gerade die Umschulung zum Personal Trainer muss auf höchstem Akademie-Niveau beruhen, denn jenes ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Hier gilt, eine renommierte Bildungsstätte ist richtungsweisend für die eigene Karriere, weil Umschulungen ohne staatliche Anerkennung besonders fundiert sein müssen. Ansonsten könnten Sie sich nicht gegen andere Mitstreiter behaupten und sich die wichtigen Alleinstellungsmerkmale sichern, die bei der Existenzgründung dominieren. Eine vorbildliche Akademie zeichnet sich durch Engagement, aktuellste Themenzusammenstellungen, engen Kontakt zu den Schülern und dynamische Unterrichtsverfahren aus.

Die SWAV bietet Ihnen solche Werte und ergänzt sie noch durch eine einladende Atmosphäre sowie kleine Lerngruppen. Des Weiteren prägt Originalität den gesamten Seminarverlauf, denn die aufgeschlossenen Dozenten schulen Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Erwartungen und Fähigkeiten. Meistens lassen sich diese bei einer Umschulung bereits deutlich formulieren, sodass Sie den Kurs auf die geplante Berufsverwirklichung ausrichten können.

Mann und Frau betreiben zusammen Sport

Die SWAV wählt dazu eine kompakte Ausbildung, die auf Vorkenntnisse verzichtet und stattdessen mehrere Inhalte zusammenlegt. Als Resultat erwartet Sie nach der rein praktischen Zertifikatsprüfung eine Lizenzierung in dreifacher Ausführung. Neben den Bescheinigungen für die Fitnesstrainer-Lizenzen A und B vervollständigt die Personal Trainer Lizenz für Medical Fitness das Leistungsspektrum. Dadurch können Sie direkt mit der Arbeit als Einzelcoach starten, die nach der Umschulung verschiedene Berufschancen in Aussicht stellt.

Jobmöglichkeiten Personal Trainer – Neu-Strukturierung mit Perspektive

Wer sich für eine Umschulung entscheidet, hat sich diesen Schritt für gewöhnlich reiflich überlegt und seine berufliche Zukunft genau vor Augen. Nach beendetem Kurs stehen Ihnen bei der Arbeit als Einzeltrainer mehrere Optionen offen, denn die Nachfrage ist steigend und es bieten sich zunehmend weitere Möglichkeiten, den Job als Personalcoach auszufüllen. In der Regel arbeitet jener in Eigenregie und damit auf selbstständiger Basis. In den meisten Fällen findet sich der Wirkungskreis dabei in:

  • Mittelständischen und großen Firmenkonzernen als Betreuer der Mitarbeiter
  • dem Partnertraining für zwei Personen wie Paare
  • der Zusammenarbeit mit Kunden aus dem öffentlichen Leben
  • Klienten aus dem privaten Sektor

Nicht selten ergibt sich auch eine Zusammenarbeit zwischen einem Personaltrainer und Ernährungsberatern, da beide Berufszweige eng miteinander verflochten sind. Die Umschulung dient hierbei als Fundament für eine facettenreiche Tätigkeit, die Sie sowohl zunächst nebenberuflich als auch komplett eigenständig als Existenzgründer in Erwägung ziehen dürfen. Einige Fachkräfte spezialisieren sich zudem nicht nur auf eine Klientel. Sie liefern ein umfassendes Leistungsspektrum für verschiedene Kunden, was eine stabile Auftragslage begünstigt. Die Trainerscheine der SWAV sind dazu dauerhaft gültig und könnten Ihnen sogar eine parallele Arbeit als Fitnesstrainer und Personal Trainer anbieten.

Nach der Umschulung sind Sie demnach frei in Ihren beruflichen Entscheidungen. Mitunter lässt sich eine solche Weiterbildung auch als Zusatz-Qualifikation einer vorhandenen Tätigkeit nutzen, damit Sie ein größeres Zielpublikum ansprechen. Die SWAV begleitet Sie hierbei gerne über das Lehrgangsende hinaus als verlässlicher Partner. Ein Personal Trainer sollte auch in Bezug auf existenzielle Fragen über das nötige Know-how verfügen, denn so schützen Sie sich vor Schwierigkeiten bei der Selbstständigkeit. Deswegen runden Berufs- und Rechtskunde sowie Marketing den zweiten Bildungsweg über die SWAV ab.

Auf diese Weise avanciert Ihre Umschulung zum Personal Trainer zu einer soliden Grundlage für eine beständige und vielversprechende Arbeit im sportlichen Bereich.

Design und Template by reDim