Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1177 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1177 Rezensionen
Profilbild von AC admensch
in der letzten Woche
Preis-Leistung, Flexibilität sehr gut. Ich habe mir von Microsoft Edge alles vorlesen lassen, weil ich nicht so gerne lese. Optimal wäre, wenn die Theorie in Form von Videos angeboten werden würde, was aber in aktueller Textform auch vollkommen OK ist. Klare Empfehlung- vielen Dank!
AC admensch
Profilbild von Gabor Benedek
in der letzten Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
in der letzten Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor einer Woche
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Annika Stein
vor 2 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Therapiewissen für Fitnesstrainer: Wie Sie eine Traktion durchführen

Gelenke strecken, Gewebe dehnen und dadurch Schmerzen lindern - dies sind die Ziele einer Traktionsbehandlung. Erfahren Sie, wie Sie das gezielte Dehnen verschiedener Körperbereiche zum Wohle Ihrer Klienten nutzen können.

Einmal kräftig ziehen - auch das kann eine therapeutische Technik sein. Mit der sogenannten Traktionsbehandlung entlasten Sie als Trainer schmerzhafte Gelenke und Nervenwurzeln. Lernen Sie die Möglichkeiten der Traktion in der Ausbildung zum Trainer kennen.

Das Besondere an der Therapie mit Traktion

Als Fitnesstrainer setzen Sie Ihr Know-how dafür ein, Ihren Klienten ein besseres Lebensgefühl zu bieten. Das erreichen Sie nicht nur durch das gezielte Training, sondern auch durch die Reduktion von Schmerzen. Schäden an Gelenken und Rückenbeschwerden sind die häufigsten Probleme, mit denen sich Klienten an Sie wenden. Oft sind diese schmerzhaften Bereiche komprimiert, also verengt, und bereiten genau dadurch Beschwerden. Die Ausbildung bei der SWAV-Akademie vermittelt Ihnen professionelles Wissen darüber, wie Sie mit den Händen Zug auf diese Bereiche ausüben und dadurch schmerzlindernd arbeiten. Auch Muskeln können Sie als Trainer auf diese Weise dehnen und kräftigen.

Beschwerden mit Traktion behandeln

Die Traktionsbehandlung ist eine Therapieform für Gelenke, Rückenbeschwerden oder Muskelverkürzungen. Mit dosierter Zugkraft wirken Sie auf die Extremitäten des Körpers ein und verändern die Stellung von Gelenken. Sie stimmen den Kraftansatz und die Zugrichtung auf die Beschwerden ab. Da Sie diese Zugbewegungen mit den Händen durchführen, ist die Traktion eine Sonderform der manuellen Therapie. Alternativ ist es möglich, mit einem Schlingentisch zu arbeiten, auf dem einzelne Körperteile festgespannt und dadurch Zugbewegungen erzeugt werden. Bei diesem Verfahren erhöhen Sie den Abstand der Gelenkpartner, etwa zweier Knochenköpfe, die bei einem Gelenk aneinander reiben. Sie reduzieren den Druck im Gelenk, sodass sich Schmerzen verbessern. Alle Strukturen, die am Gelenk ansetzen, werden in die Behandlung integriert.

Wann die Traktion hilft

Typische Indikationen für die Behandlung mit einer Traktion oder dem Schlingentisch sind Schmerzen in den Gelenken oder eingeengte Nerven. Mögliche Beschwerden, bei denen die Traktion hilft, sind:

  • blockierte Gelenke
  • Bandscheibenvorfall
  • Bandscheibenvorwölbung
  • Störungen des Bewegungsapparates
  • Spannungskopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schmerzen der Wirbelsäule

Was eine Traktion bewirkt

Als Trainer arbeiten Sie bei der Traktion ganz dosiert. Sie üben einen sanften Zug aus oder nutzen Vorrichtungen, wie den Schlingentisch. Der Zug erweitert den Gelenkspalt ein wenig und die Strukturen des Gelenks können sich entspannen. Dies gelingt auch bei Muskeln, die aufgrund einseitiger Belastungen verkürzt sind. Häufig ist Druck im Gelenk für Schmerzen verantwortlich. Wird dieser gemindert, lassen auch die Schmerzen nach. Die Gleitfähigkeit der Gelenkknorpel verbessert sich, sodass die Beweglichkeit des Gelenks optimiert werden kann. Auch die Produktion von Gewebeflüssigkeit wird angeregt, sodass sich der Stoffwechsel im Gelenk wieder regeneriert. Positive Wirkungen der Traktion sind:

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Beweglichkeit eines Gelenks
  • Reduktion der Muskelspannung
  • Druckreduktion in den Gelenken
  • Entlastung von Nerven

Als Personal Trainer bei Rückenbeschwerden helfen

Wenn Bandscheiben weniger elastisch, schmaler und nicht mehr richtig mit Nährstoffen versorgt werden, kann das Schmerzen hervorrufen. Die Wirbelkörper rücken so näher aneinander und die Nervenbahnen können komprimiert werden. Dies betrifft etwa die Nervenwurzeln, welche hier die sensorischen Signale aus dem Körper übermitteln. Diese empfindsamen Nerven reagieren schnell auf Druck, was Klienten zu Ihnen als Fitnesstrainer bringt. Gut, dass Sie in der Ausbildung lernen, wie Sie mit der Traktion eine wirksame Entlastung schaffen können. Sie reduzieren die Verengungen der Wirbelkanäle und helfen Klienten, damit diese sich wieder besser bewegen können.

Umgang mit Gelenkbeschwerden

Eine andere Art von Beschwerden, denen Sie mit der Traktion entgegenwirken, sind Gelenkprobleme. Diese entstehen häufig bei einer Arthrose - der Abnutzung der Gelenkknorpel. Die Schmierschicht zwischen den Knochen wird dann reduziert, sodass Knochen aufeinander reiben oder der Druck im Gelenk zu hoch wird. Hier bieten Sie Ihren Klienten dank dem Know-how aus der Ausbildung nicht nur einen Sport-Kurs an, sondern eine schmerzreduzierende Traktionsbehandlung. Sie ziehen an den Gelenken, etwa indem Sie den Unterschenkel und das Fußgelenk umfassen, einen bestimmten Winkel einnehmen und dann einen sanften Zug ausüben.

Muskeln sanft lockern

Gelenkbeschwerden führen auch zu Muskelverkürzungen. Das Gelenk übt weniger Zug auf einen Muskel aus; dieser wird nicht mehr genügend angesprochen und der gegenspielende Muskel spannt sich dauerhaft an. Durch diesen Prozess verkürzt sich der gegenspielende Muskel, was zu Schmerzen führen kann. Mit der Traktion entspannen Sie verkürzte Muskeln. Diese können sich wieder lockern, kommen aus dem zu hohen Tonus heraus und Ihr Klient wird eine spürbare Erleichterung bemerken.

Wenn Sie diese Behandlung regelmäßig durchführen, können Sie verkürzte Muskeln dauerhaft lockern und auf diese Weise Gelenkprobleme reduzieren. Wenn sich der verkürzte Muskel wieder entspannen kann, ist der Zug auf den Gegenspieler wieder vorhanden. Das Gelenk stabilisiert sich.

Behandlung mit dem Schlingentisch

Die Traktion muss nicht mit den Händen durchgeführt werden, sie kann auch mit einem Schlingentisch erfolgen. Mit diesem fixieren Sie Extremitäten, etwa den Arm oder die Beine. Sie wählen einen bestimmten Winkel oder bringen die Liege in eine vertikale Lage, sodass der notwendige Zug durch die Schwerkraft erzeugt wird. Der Schlingentisch eignet sich besonders, wenn Sie sehr muskulöse Patienten haben, die Sie nur mit den Händen nicht ausreichend behandeln können.

Fazit und Zusammenfassung

Mit der Traktionsbehandlung lindern Sie Beschwerden bei eingeklemmten Nerven oder erhöhtem Druck in Gelenken. Als Trainer schaffen Sie mit der Traktion die Voraussetzung dafür, dass Ihre Klienten von einem Fitnesstraining noch mehr profitieren, da sie weniger Schmerzen spüren.

Design und Template by reDim