Google Bewertung
4.9

Basierend auf 771 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
771 Rezensionen
Profilbild von Gesunderfolgreich (Katrin Müller)
vor einer Woche
Mein Fernstudium war sehr gut aufgebaut. Service und Support einwandfrei. Preis-Leistung stimmt absolut. Gerne wieder... meine ausdrückliche Empfehlung! Danke an das Team der SWAV :-)
Gesunderfolgreich (Katrin Müller)
Profilbild von Kein Name
vor 3 Monaten
Der Lehrgang war hier echt super! Die Inhalte waren klar strukturiert gegliedert. Und man konnte sich dank den Übungsaufgaben bzw. Fragen perfekt auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Also ich kann diesen Lehrgang bedenkenlos weiterempfehlen.
Kein Name
Profilbild von Dia B.
vor 3 Monaten
Mega tolle Ausbildung sehr detailliert erklärt. Ich bin absolut zufrieden mit den Inhalten es kam vieles dran auch berufliche Dinge, Fragen. Für noch mehr detaillierte Fragen kann man die Akademie auch direkt anschreiben und man bekommt schnell Antwort und Hilfe. Ich kann diese Akademie mit besten Gewissen nur weiterempfehlen für alle die Interesse haben tiefer in Wellnessmassagen einzusteigen und auch berufliche Tätigkeit in diesem Bereich ausüben möchten. Herzlichen Dank 😊💕
Dia B.
Profilbild von Neculai Panaite (San Ethik)
vor 3 Monaten
Ich war positiv überrascht, habe noch nie vorher an einem online-Seminar teilgenommen. Die technische Vorbereitung und Organisation hat sehr gut funktioniert - auch für online-ungeübte Personen leicht zu bewältigen. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind mit voller Zufriedenheit erfüllt worden. Ich habe die Online Ausbildung absolviert und aufgrund eines Aktionsangebotes nicht den vollen Preis bezahlt, worüber ich sehr froh bin. Ich kann diesen Kurs sehr weiterempfehlen.
Neculai Panaite (San Ethik)
Profilbild von Josephin Oehme
vor 4 Monaten
Sehr begeistert vom Training. Ich habe sehr viel mitgenommen und fühle nicht seit dem Seminar besten auf die Prüfung vorbereitet. Die Organisatoren sind unfassbar kompetent und freundlich. Kann ich nur jedem weiterempfehlen.
Josephin Oehme
 

Fitness Ratgeber: Tipps rund um Sport & Wellness

Rückentraining ohne Geräte

Der Rücken schmerzt, die Haltung ist schlecht und Du spürst, wie Du immer verspannter wirst? All das sind klassische Probleme, mit denen sich ein Großteil der Gesellschaft auseinandersetzen muss – denn Rückenbeschwerden gelten als regelrechte Volkskrankheit. Neben Medikationen, der gesunden Lebensweise und der Gewichtsreduktion ist vor allem die regelmäßige Bewegung wichtig, um den Rücken kurativ sowie präventiv zu entlasten.

Du denkst bei einem Rückenworkout sicher direkt an einen schweißtreibenden Tag im Fitnessstudio mit zahlreichen Gerätschaften – doch das Rückentraining funktioniert auch ohne Geräte, flexibel an jedem Ort und mit maximaler Effizienz. Wie Du bei Deinem Rückenprogramm auf Gerätschaften verzichtest, was ein solches Konzept bringt und worauf Du achten solltest, das erfährst Du in unserem heutigen Ratgeber.

Aktive Regeneration - Leichtes Regenerationstraining für einen aktiven Rest Day

Du möchtest Erholung und Fitness auf gesunde Art miteinander verbinden, ohne Deine Regenration zu gefährden? Dann solltest Du auf active recovery setzen. Das Gegenteil klassischer Erholungsphasen auf passiver Ebene bietet Dir eine große Bandbreite an Übungen, mit denen Du Dich auch in Deinen trainingsfreien Zeiten körperlich betätigen kannst, und das sogar mit zahlreichen Vorteilen für Deinen Organismus. Was genau sich hinter der aktiven Regeneration verbirgt und wie Du sie erfolgreich durchführst, das verraten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber.

Regeneration nach dem Sport

Nach intensiven Fitnesseinheiten fühlen wir uns meistens erschöpft. Die Muskulatur brennt, der Organismus ist müde und wir sehnen uns nach einer Ruhephase. Häufig ist ebenfalls der Muskelkater ein potenzieller Begleiter der schweißtreibenden Workouts. Wenngleich sich jeder Sportler im Laufe seiner aktiven Trainingsphasen eigene Rituale aneignet, mit denen er sich erholt, gibt es doch verschiedene effektive Möglichkeiten, durch die Regeneration den Sport in seiner Effizienz zu beeinflussen und zugleich das Wohlbefinden des Trainierenden positiv zu unterstützen. Welche Regenerationsphase hierbei wichtig ist, wie oft ein solcher rest day stattfinden sollte und mit welchen Möglichkeiten sich die Regeneration nach dem Sport beschleunigen ließe, dies möchten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber kurz erläutern.

Sport und das Immunsystem – mit welchem Sport kann man das Immunsystem trainieren?

Dass unser Abwehrsystem und regelmäßige Bewegung miteinander in Verbindung stehen, ist keine neue Information. Demnach kann eine gute körperliche Fitness dazu beitragen, unser Immunsystem nachhaltig zu kräftigen. Das wiederum verringert die Anfälligkeit gegenüber verschiedenen Erkrankungen. Doch, wenngleich sich Sport als positive Möglichkeit erwiesen hat, das eigene Wohlbefinden zu unterstützen, muss bei der Anwendung einiges berücksichtigt werden. Immerhin kann Training nur in Maßen die Abwehr kräftigen, ansonsten könnten sich sogar negative Begleiterscheinungen zeigen. Welche Auswirkungen von Sport auf das Immunsystem wirklich vorliegen, wie sich das Immunsystem trainieren lässt und weshalb das Immunsystem auch geschwächt durch zu viel Sport sein kann, darum geht es in unserem heutigen Beitrag.

Beckenbodentraining-Übungen für den Mann

Ein Beckenbodentraining ist längst nicht mehr ein reines Frauenthema. Im Gegenteil, auch Männer profitieren von einer starken Beckenbodenmuskulatur. Dabei sind Beckenbodentraining Übungen für den Mann nicht nur wichtig, um Inkontinenz, Potenzproblemen oder schwachem Bindegewebe entgegenzuwirken, sondern auch um den Körper ganzheitlich fit zu halten. Wir verraten Dir in unserem heutigen Beitrag ein paar spannende Tipps, wie sich die Beckenbodenmuskulatur mit verschiedenen Übungen für den Mann kräftigen lässt.

Beckenbodentraining für Männer: Was bringt es & wie geht es?

Das Beckenbodentraining ist nicht nur eine wichtige sowie beliebte Fitness-Ausführung für Frauen, sondern auch für den Mann. Schließlich betrifft eine schwache Beckenbodenmuskulatur den Mann genauso wie die Dame, weshalb ein effizientes Trainingsprogramm für kräftigere Muskeln sowie mehr Elastizität in jenem Bereich sich auch bei den Herren wachsender Beliebtheit erfreut.

Beckenbodentraining – Zielgruppe, Vorteile, Arten und Hilfsmittel

Beckenbodentraining ist eine simple und doch wichtige Fitnesseinheit, mit der Du Deine Beckenmuskulatur stabil sowie beweglich hältst. Dabei finden sich Übungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen und Bedürfnisse. Worauf Du hierzu achten solltest, was genau ein solches Training bewirkt und wie Du selbst das Workout unkompliziert in Deinen Alltag einbindest, das verraten wir Dir in unserem heutigen Ratgeber.

Faszienübungen für den Rücken

Das Faszientraining ist eine ideale Möglichkeit, die Muskulatur des Rückens zu stabilisieren, die Durchblutung zu fördern und zugleich für mehr Elastizität im Bindegewebe zu sorgen. Ob präventiv, um für mehr Belastbarkeit des Bewegungsapparats zu sorgen und Verklebungen des Fasziengewebes vorzubeugen, therapiebegleitend, um Rückenproblemen entgegenzuwirken oder rehabilitativ, damit der untere Rücken wieder gestärkt wird: Die Faszienrolle Übungen Rücken sind für nahezu jede Zielgruppe geeignet. Wie sie in der Praxis korrekt ablaufen, warum sie so gewinnbringend sein können, und worauf Du bei der Ausführung achten solltest, dass verrät Dir unser heutiger Ratgeber.

Faszientraining für den Rücken

Ein regelmäßiges Faszientraining für den Rücken hilft, Verklebungen oder Verfilzungen innerhalb des Fasziengewebes vorzubeugen und einen positiven Beitrag zur Gesunderhaltung des Bewegungsapparats zu leisten.

Immerhin geht es nicht nur darum, die Faszien mit unterschiedlichen Trainingsvariationen zu kräftigen und elastisch zu halten, sondern auch um eine gewinnbringende Basis, mit welcher sich das Fasziengewebe des Rückens dauerhaft unterstützen ließe. Grund genug, auf ein durchdachtes und eigens für die Faszien entwickeltes Workout zu setzen.

Wie genau sich dieses neuzeitliche Fitnesskonzept darstellt, wie viel Equipment dazu benötigt wird und vor allem, was es bei einem Faszientraining Rücken zu beachten gäbe, darüber möchten wir Dir im heutigen Ratgeber berichten.

Sport in der Corona Pandemie – aus liebgewonnenen Mustern wieder ausbrechen

Es ist wie verhext: Erst hast Du Dich monatelang ehrgeizig Deinem Ziel gewidmet, Deine körperliche Fitness aufrechtzuerhalten und bist regelmäßig ins Studio gegangen und dann? Von einem auf den anderen Tag macht die Corona Pandemie einem einen Strich durch die Rechnung. Es folgen noch ein paar motivierte Home-Workouts, bis man endgültig das Handtuch wirft und sich in Sachen Freizeitaktivitäten ganz neu erfindet. Und jetzt? Alles geht wieder und es fühlt sich fast so an, als ob man wieder zum Sport "muss". Die lange valide Ausrede hat sich in Luft aufgelöst.

Wie steigst Du nach der Corona Pandemie wieder in das Training ein und findest Deinen alten Ehrgeiz zurück? Wir verraten Dir daher ein paar simple Tricks, mit denen Du nach der Pandemie wieder erfolgreich mit dem Sport beginnen und der Antriebslosigkeit den Kampf ansagen kannst.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.